piwik no script img

was alles nicht fehlt

Kämpfende Funktionäre: Der Rechtsbeistand des wegen Steuerhinterziehung in einem besonders schweren Fall angeklagten Ex-DFB-Präsidenten Wolfgang Niersbach hat am ersten Verhandlungstag vor dem Landgericht Frankfurt die Einstellung des Sommermärchen-Prozesses beantragt. Wegen des Verbots der Doppelverfolgung und Doppelbestrafung liege ein Verfahrenshindernis vor, sagte Rechtsanwalt Sven Diener. Niersbach sowie die Mit­angeklagten Theo Zwanziger und Horst R. Schmidt hatten sich wegen der Zahlung von 6,7 Millionen Euro aus dem Jahr 2005 an die Fifa, mit denen ein Privatdarlehen von Franz Beckenbauer bei dem französischen Unternehmer Robert Louis-Dreyfus aus dem Jahr 2002 getilgt worden war, bereits 2020 vor dem Schweizer Bundesstrafgericht verantworten müssen. Das Verfahren wurde wegen Verjährung eingestellt. Zwanziger bekannte, er sei gegen die Einstellung des Verfahrens. Er erwarte einen Freispruch und wolle sehen, welche Beweise die Gegenseite vorbringt.

Geschenk zum Weltfrauentag: Rund um den 8. März werden alle Partien des 15. Spieltags der Bundesliga-Fußballerinnen kostenfrei übertragen. Wie die Liga mitteilte, zeigen der Streamingdienst DAZN, der Hessische Rundfunk, MagentaSport, Sport1 und sportschau.de die Ligaspiele unter dem Motto „Ein Spieltag für alle“.

Eine Herzensentscheidung: Der 18-jährige Fußballprofi Can Uzun vom 1. FC Nürnberg hat sich gegen eine Zukunft in der deutschen Nationalmannschaft und für die Türkei entschieden. Uzun teilte seine Entscheidung den beiden Verbänden mit. „Ich habe auf mein Herz gehört“, schrieb er bei Instagram.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen