piwik no script img

was alles nicht fehlt

Ein enges Spiel: Der deutsche Tennisprofi Alexander Zverev hat zum dritten Mal nacheinander das Viertelfinale bei den US Open erreicht. Der Olympiasieger setzte sich am Dienstagmorgen (Ortszeit) nach 4:41 Stunden mit 6:4, 3:6, 6:2, 4:6, 6:3 gegen den leicht favorisierten Italiener Jannik Sinner durch. Zverev trifft nun auf Titelverteidiger Carlos Alcaraz aus Spanien.

Gewaltvorwürfe I: Angesichts schwerer Vorwürfe von häuslicher Gewalt ist der Brasilianer Antony aus dem Kader der brasilianischen Fußball-Nationalmannschaft für die kommenden WM-Qualifikationsspiele verbannt worden. „Infolge der am Montag bekannt gewordenen Fakten (…), die untersucht werden müssen, (…) ist der Athlet aus der Seleçao gestrichen worden“, teilte der brasilianische Fußball-Verband CBF mit. Brasilianische Medien hatten zuvor detailliert über die mutmaßlichen Aggressionen des 23-Jährigen gegen seine Ex-Freundin berichtet. Der Spieler wies die Anschuldigungen zurück.

Gewaltvorwürfe II: Die spanischen Behörden haben das Verfahren gegen Lukas Kwasniok, der den Fußball-Zweitligisten SC Paderborn trainiert, wegen des Vorwurfs der sexuellen Belästigung auf Mallorca eingestellt. Kwasniok war im Mai während einer Mallorca-Reise verhaftet und nach wenigen Stunden ohne Auflagen freigelassen worden. Der SC Paderborn teilte mit, es gäbe keine Anklage oder Geldstrafe.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen