was alles nicht fehlt:
Russische Verstärkung: Der russische Mittelfeldspieler Daler Kusjajew hat ungeachtet des russischen Angriffskrieges in der Ukraine einen Zweijahresvertrag beim französischen Klub Le Havre erhalten. Wie der Aufsteiger mitteilte, wird der 30-Jährige in den nächsten Tagen zum Team stoßen. Der Mittelfeldspieler wechselt ablösefrei von Zenit St. Petersburg.
Russische Wunschgegnerinnen: Die ukrainische Fecht-Olympiasiegerin Olha Charlan möchte wieder gegen russische Konkurrentinnen antreten. Der Kampf gegen Russland solle „an allen Fronten“ geführt werden, sagte die viermalige Einzel-Weltmeisterin der Nachrichtenagentur AFP. Man sollte sich das Tennis zum Vorbild nehmen. Wie ihre Kolleginnen dort würde sie russischen Gegnerinnen nach einem Gefecht nicht die Hand reichen.
Gestörte WM-Vorbereitung: Die Weitspringerin Malaika Mihambo, 29, hat sich bei den Deutschen Meisterschaften der Leichtathleten einen „kleinen Muskelfaserriss“ im linken Oberschenkel zugezogen, wie am Mittwoch bekannt wurde. Ob sie ihren Titel bei der WM in Budapest (19. bis 27. August) verteidigen kann, ist somit fraglich.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen