piwik no script img

was alles nicht fehlt

Die Meisterschale in Dortmund: Das Original der Trophäe für den deutschen Fußballmeister der Männer wird nächsten Samstag in Dortmund sein. Ob sie auch verliehen wird, hängt vom Ausgang des letzten Spieltags ab, in den Borussia Dortmund nach dem 3:0 beim FC Augsburg als Tabellenführer geht. Gewinnen die Dortmunder gegen den FSV Mainz 05, haben sie den Titel sicher unabhängig vom Ergebnis der Münchner, die beim 1. FC Köln spielen. Spielt Dortmund unentschieden oder verliert, holt der BVB trotzdem den Titel, wenn die Bayern ebenfalls nur unentschieden spielen oder verlieren. Sollte Bayern Meister werden, wird ihnen nur die Kopie der Schale überreicht.

Klare Kante: Der Vorstand des Fußball-Bundesligisten 1. FC Köln hat sich kurz vor der Abstimmung auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung der Deutschen Fußball Liga am Mittwoch gegen den Einstieg einer Beteiligungsgesellschaft positioniert. „Unser aller Ziel muss sein, das DFL-Geschäftsmodell selbstbestimmt aus eigener Kraft weiterzuentwickeln“, schrieb der Vorstand in einem offenen Brief an die Mitglieder. Der Plan der DFL sieht vor, dass ein Investor für eine Laufzeit von 20 Jahren 12,5 Prozent an der Medienvermarktung der Bundesliga erwirbt. Dies soll der Liga rund zwei Milliarden Euro einbringen.

Irgendeine Verletzung: Stürmer Manuel Wiederer fällt für das Gruppenspiel der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft bei der WM in Lettland und Finnland aus. Der 26-Jährige fehlte vor dem Spiel gegen Frankreich am Dienstag im Training. Er drohe den weiteren Turnierverlauf zu verpassen, teilte der Deutsche Eishockey-Bund (DEB) mit. Angaben zur Verletzung machte der DEB wie gewohnt nicht.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen