was alles nicht fehlt:
Gestürmt: Bei der Weltumseglung The Ocean Race hat es einen zweiten Mastbruch gegeben. Das Team Guyot hat das Unglück im Finale der vierten Etappe von Brasilien nach Newport aber offenbar unbeschadet überstanden. Rund 600 Seemeilen östlich des Zielhafens versagte das Rigg in stürmischen Winden von jenseits der 30 Knoten. Die Crew mit dem französischen Skipper Ben Dutreux und dem Berliner Co-Skipper Robert Stanjek blieb dabei laut ersten Meldungen des Teams vom Dienstagmorgen unverletzt. Die Etappe führt weiter 11th Hour Racing mit 33 Seemeilen Vorsprung vor dem Team Malizia an.
Geplagt: Tischtennisprofi Timo Boll wird wegen einer Schulterverletzung nicht an den Weltmeisterschaften Ende dieses Monats in Südafrika teilnehmen. Das gab der Deutsche Tischtennis-Bund am Dienstag nur elf Tage vor WM-Beginn bekannt. „Ich muss diese Entscheidung schweren Herzens treffen, weil mein Fokus ganz klar auf den Olympischen Spielen im kommenden Jahr in Paris liegt“, sagte der 42 Jahre alte Rekord-Europameister. Boll pausiert bereits seit drei Monaten wegen einer Schulterverletzung am linken Schlagarm.
Gefeuert: Der abstiegsbedrohte Fußball-Zweitligist SSV Jahn Regensburg hat sich von Trainer Mersad Selimbegovićgetrennt. Das teilte der Tabellenvorletzte am Dienstag mit. Am Sonntag (13.30 Uhr/Sky) tritt der Hamburger SV bei den Oberpfälzern an. Die Regensburger reagierten damit drei Spieltage vor dem Saisonende auf die sportliche Krise. In der Rückrunde holte Regensburg lediglich neun Punkte.
Gefeiert: Die Los Angeles Lakers mit Nationalmannschaftskapitän Dennis Schröder sind in den NBA-Playoffs nur noch einen Sieg vom Einzug ins Finale der Western Conference entfernt. Der Rekordmeister der nordamerikanischen Basketball-Liga gewann trotz zwischenzeitlich zwölf Punkten Rückstand in der zweiten Halbzeit noch 104:101 gegen die Golden State Warriors und führt in der Best-of-Seven-Serie nach Siegen 3:1 gegen den Titelverteidiger. Zum Weiterkommen muss eine Mannschaft viermal gewinnen, die nächste Partie findet in der Nacht zu Donnerstag in San Francisco statt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen