was alles nicht fehlt:
Prominente Verstärkung: Die zweimalige Schwimmweltmeisterin Franziska van Almsick wird Aufsichtsrätin der Frauenfußballabteilung von Viktoria Berlin. Das wurde am Dienstag auf der Spobis 2022 in Düsseldorf verkündet. Van Almsick sagte beim größten Sportbusiness-Event Europas: „Es ist an der Zeit, dass Frauen sich mehr engagieren und einbringen. Wir brauchen dafür keine Quote. Wir schaffen das bei Viktoria Berlin mit Zusammenhalt, Empathie und Netzwerk.“ Die von sechs Frauen übernommene Abteilung des Regionalligisten will innerhalb von fünf Jahren aus der drittklassigen Regionalliga in die Bundesliga einziehen. Dafür wurden in den vergangenen Monaten 87 Investorinnen und Investoren gefunden, die eine Million Euro in den Verein einfließen lassen.
Ein Kontrollfreak: Pep Guardiola, der Trainer des englischen Erstligisten Manchester City, hat ein Mitglied seines medizinischen Staffs zur norwegischen Nationalmannschaft geschickt, um den Tagesablauf seines Spielers Erling Haaland zu überwachen. Der Sporttherapeut Mario Pafundi wird das norwegische Team bei den anstehenden Nations-League-Spielen gegen Slowenien und Serbien begleiten.
Ein Problemfall: Nach der Freistellung von Trainer André Fuhr beim Handball-Erstligisten Borussia Dortmund wird sich der Deutsche Handball-Bund mit der Personalie befassen. Das teilte der DHB mit. Die Nationalspielerinnen Mia Zschocke und Amelie Berger hatten zuvor fristlos gekündigt. Bei einem Krisentreffen hatten Vertreter der Anlaufstelle bei Gewalt und Missbrauch im Sport teilgenommen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen