piwik no script img

was alles nicht fehlt

Los geht’s: Vor vermutlich mehr als 20.000 Zuschauern starten Eintracht Frankfurt und Bayern München am Freitag (19.15 Uhr/Magentasport und Eurosport) in die neue Saison der Fußballbundesliga der Frauen.

Reicht nicht: Manchester City hat in der Fußball-Champions-League der Männer mit 2:1 über Borussia Dortmund gewonnen. Ein Tor erzielte Ex-Borusse Erling Haaland. RB Leipzig verlor bei Titelverteidiger Real Madrid mit 0:2. RB trifft am 5. Oktober auf Celtic Glasgow.

Nicht nett: Fans des schottischen Fußballclubs Celtic Glasgow zeigten beim 1:1 gegen Schachtjor Donezk (Ukraine) Transparente, auf denen die Queen verhöhnt wurde. Fans des Lokal­rivalen Rangers würdigten hingegen die Königin mit einer Choreografie.

Vor Gericht: Ein Fan von OGC Nizza muss sich nach Randale beim Spiel gegen den 1. FC Köln vor einem französischen Gericht verantworten: Gewalt, Pyrotechnik und Werfen gefährlicher Gegenstände wird dem Mann, der selbst verletzt ist, vorgeworfen. Von dem Frankfurt-Fan, der beim Champions-League-Spiel in Marseille schwer verletzt wurde, teilt die Eintracht mit, er sei „mittlerweile relativ stabil“.

Raus: Bei der Basketball-EM schied Titelverteidiger Slowenien mit NBA-Star Luka Dončić durch ein 87:90 gegen Außenseiter Polen aus.

Seit 1938: Im Männertennis gewann das deutsche Davis-Cup-Team in der Zwischenrunde gegen Frankreich. Im entscheidenden Doppel siegten Kevin Krawietz und Tim Pütz 6:2, 3:6, 7:6 (7:1) über das französiche Duo. Die Deutschen hatten seit 1938 im Davis Cup nicht mehr gegen Frankreich gewonnen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen