piwik no script img

was alles nicht fehlt

Ein Engländer in Amerika: Der ehemalige englische Fußball-Nationalspieler Wayne Rooney hat in der nordamerikanischen Profiliga MLS ein erfolgreiches Debüt als Trainer von DC United gefeiert. Der Klub aus der US-Hauptstadt Washington besiegte Orlando City mit 2:1 und beendete damit eine Serie von vier Spielen ohne Sieg.

Ein Schwede in Amerika: Der abgesetzte Ryder-Cup-Kapitän Henrik Stenson hat bei seinem Debüt auf der umstrittenen LIV-Golftour triumphiert und dabei einen Millionen-Jackpot geknackt. Der 46 Jahre alte Schwede setzte sich beim Einladungsturnier in Bedminster, New Jersey, vor den Amerikanern Matthew Wolff und Dustin Johnson durch.

Eine Japanerin für Katar: Die 36-jährige Japanerin Yoshimi Yamashita hat einen Vertrag als Profi-Schiedsrichterin mit dem japanischen Fußball-Verband geschlossen. Sie ist die erste Frau, die künftig auch Partien der Männer-Profiliga in Nippon leiten darf. Yamashita gehörte im Mai schon zum Aufgebot des Weltverbands Fifa für die WM in Katar (21. November bis 18. Dezember). Erstmals in der WM-Geschichte wurden je drei Schiedsrichterinnen und Assistentinnen nominiert. Außer Yamashita wurden Stephanie Frappart (Frankreich) und Salima Mukansanga (Ruanda) sowie als Assistentinnen Neuza Back (Brasilien), Karen Medina (Mexiko) und Kathryn Nesbitt (USA) berufen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen