piwik no script img

was alles nicht fehlt

Abgebrochen: Extremschwimmer André Wiersig musste seinen Versuch abbrechen, im Indischen Ozean vor den Seychellen zu schwimmen, teilte er auf seiner Facebook-Seite mit. „Die Wellen kamen von allen Seiten, und ich habe zu viel Wasser geschluckt“, sagte der 49-Jährige, er habe sich mehrmals übergeben müssen.

Aufgepasst: „Zweimal haben wir nicht aufgepasst, und dann verlierst du solch ein Spiel“, analysierte Urs Fischer, Trainer des 1. FC Union, nach der 1:2-Pokalniederlage in Leipzig. RB trifft nun am 21. Mai im Berliner Olympiastadion auf Finalgegner SC Freiburg.

Abgeworben: Georg Hackl wird neuer Rodeltrainer in Österreich. Die Herausforderung Österreich habe gelockt, sagte der dreifache Olympiasieger aus Berchtesgaden. „Natürlich gab es auch eine Verbesserung von der Bezahlung.“

Abgewatscht: Beim Wiegen vor dem WM-Kampf im Profi-Schwergewichtsboxen zwischen Tyson Fury und Dillian Whyte in London hat Furys Vater John sich provozierend vor dem Whyte-Lager aufgebaut, um ein Gerangel zu erzeugen. Sohn Tyson wies Papa zurecht. Der Kampf findet am Samstag vor 94.000 Zuschauern im Wembleystadion statt.

Antreten: Novak Đoković, Nummer eins der Tennisweltrangliste, darf beim Masters-1000-Turnier in Rom im Mai antreten. Đoković ist nicht gegen Covid geimpft und durfte bei den Australian Open im Januar nicht spielen.

Auftakt: Die Halbfinal-Play­offs der Deutschen Eis­hockey Liga begannen mit Siegen der Eisbären Berlin (4:3 über Adler Mannheim) und des EHC Red Bull München (5:1 über Grizzlys Wolfsburg). Es wird Best-of-five gespielt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen