piwik no script img

was alles nicht fehlt

Neue Coronaregeln in der DFL: Das Präsidium der Deutschen Fußball Liga hat eine Verschärfung des Hygienekonzepts für den Spielbetrieb von Bundesliga und 2. Bundesliga in der Pandemie beschlossen. Neu sind dabei verpflichtende Antigen-Schnelltests sowie die mögliche Durchführung von Quarantäne-Trainingslagern, wie die DFL am Dienstag mitteilte. Ab 1. April sollen an Orten mit einer Sieben-Tage-Inzidenz von über 35 verpflichtend Antigen-Schnelltests an jedem Trainings- und Reisetag durchgeführt werden. An den zwei PCR-Tests pro Woche soll sich nichts ändern. Weiter informierte das Präsidium die 36 Proficlubs darüber, dass ein verpflichtendes Quarantäne-Trainingslager für alle Clubs in Vorbereitung der neuen Saison in Erwägung gezogen wird.

Kuddelmuddel in Gladbach: Xabi Alonso soll nach Informationen des Kicker doch nicht neuer Trainer bei Borussia Mönchengladbach werden. Wie das Fachblatt am Dienstag berichtete, sei der 39 Jahre alte Spanier nicht Top-Kandidat von Gladbachs Sportchef Max Eberl. Die Bild-Zeitung hatte am Montag gemeldet, dass Alonso zur neuen Saison Nachfolger von Marco Rose in Mönchengladbach werde, hatte die angebliche Einigung später aber relativiert. Rose wechselt im Sommer zu Borussia Dortmund. Der Klub äußerte sich nicht zu den Spekulationen.

Kritik vom DOSB an Coronabeschlüssen: Der Deutsche Olympische Sportbund ist nach der Fortsetzung des Lockdowns enttäuscht und besorgt. „Die aktuelle Beschlusslage stellt auch für den gesamten Sport nochmals einen herben Rückschlag dar“, kommentierte DOSB-Präsident Alfons Hörmann am Dienstag die Ergebnisse des Treffens von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) mit den Ministerpräsidenten. Nach wichtigen Öffnungsschritten werde nun der gesamte Vereinssport „erneut zur Bewegungslosigkeit“ verdammt: „Das tut richtig weh und wird die schon jetzt deutlich erkennbaren Schäden im gesamten Sportsystem nun von Woche zu Woche nochmals weiter erhöhen.“

Fußball im Hochinzidenzgebiet: Am Mittwoch beginnt die Gruppenphase der U21-Fußball-EM. Das DFB-Team spielt in Ungarn zuerst gegen Ungarn (21 Uhr, Pro7Maxx).

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen