piwik no script img

was alles nicht fehlt

Eine vorolympische Absage: Ein Test-Wettbewerb für die Olympischen Spiele in Tokio wird wegen der Einreisebeschränkungen im Zuge des Coronanotstands verschoben. Die abschließende Olympia-Qualifikation im Synchronschwimmen sollte eigentlich vom 4. bis 7. März im neuen Tokyo Aquatics Center stattfinden und zugleich der erste Olympia-Test mit Maßnahmen zum Schutz gegen eine Ausbreitung des Coronavirus sein.

Eine vorolympische Verlegung: Das Abschluss des Weltcups der Skilangläufer findet in Lillehammer statt. Die ursprünglich auf den Olympialoipen von Peking 2022 geplanten Wettkämpfe wurden wegen der Coronapandemie verlegt und finden vom 19. bis zum 21. März statt.

Anfeindungen gegen Türkgücü: Im Vorfeld der Drittliga-Partie zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und Türkgücü München (0:0) hat die rechtsextreme Partei „Der III. Weg“ vor dem Stadion Banner mit der Aufschrift „Türkgücü nicht willkommen“ angebracht. Kaiserslauterns Aufsichtsratschef Rainer Keßler meinte dazu in einem offenen Brief: „Es ist unerträglich, dass rechte Gruppierungen den Versuch unternehmen, den 1. FC Kaiserslautern für menschenverachtende Parolen und ihre Ideologien zu missbrauchen.“

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen