was alles nicht fehlt:
Schalker Stolz: Der FC Schalke 04 will im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga offenbar keine finanzielle Hilfe vom früheren Aufsichtsratsboss Clemens Tönnies in Anspruch nehmen. Der umstrittene Schweineindustrielle hatte nach Kritik den Klub verlassen, aber jüngst Hilfe angehoben. Nach Medienberichten fand sich im Schalker Aufsichtsrat keine Mehrheit, die Offerte anzunehmen.
Springer Stoch: Kamil Stoch aus Polen hat zum dritten Mal in seiner Karriere die Vierschanzentournee der Skispringer gewonnen. Beim letzten der vier Springen fuhr der 33 Jahre alte Routinier am Mittwoch in Bischofshofen einen weiteren Einzelsieg ein und sicherte sich nach 2016/17 und 2017/18 seinen nächsten Triumph. Der Deutsche Karl Geiger wurde Zweiter der Gesamtwertung.
Schneller Slalom: Linus Straßer aus München hat in Zagreb den ersten Slalom-Weltcupsieg seiner Karriere gefeiert. Er siegte vor den Österreichern Manuel Feller und Marco Schwarz.
Schnellerer Schutz: Um die Olympischen Spiele im Sommer in Tokio trotz Corona austragen zu können, sollen die Athleten aus Sicht des IOC-Mitglieds Richard Pound bei der Impfung Vorrang haben. Es seien doch relativ wenige Sportler, die kaum Dosen beanspruchten.
Selbstverständliche Sache? Belarus droht der Entzug der Eishockey-Weltmeisterschaft in diesem Jahr. Der Weltverband will Ende Januar entscheiden, ob neben dem lettischen Riga auch das belarussische Minsk als Ausrichter aktiv werden darf.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen