was alles nicht fehlt:
Ansteckende Testlust: Peter John Lee, Geschäftsführer der Eisbären Berlin aus der Deutschen Eishockey Liga, begrüßt die Pläne des 1. FC Union Berlin, in der Fußball-Bundesliga zu Beginn der kommenden Saison wieder in einem vollen Stadion zu spielen. Die Zuschauer vor dem Betreten der Alten Försterei auf Corona zu testen sei „eine super Idee“, sagte Lee der Bild-Zeitung.
Ungetestetes Publikum: Fußballklub Paris Saint-Germain ist am Sonntagabend beim Zweitligisten Le Havre zu einem Freundschaftsspiel angetreten. 5.000 Zuschauer:innen waren dabei, darunter die französische Sportministerin Roxana Mărăcineanu. Die war begeistert: „Es ist ein Sieg für den Fußball, ein Sieg für den Sport“, sagte sie der Sportpostille L’Éqipe.
Lizenzen ohne Test: Die Deutsche Fußball Liga hat allen 36 Klubs der 1. und 2. Bundesliga die Lizenz für die Saison 2020/21 erteilt. Wegen der Auswirkungen der Coronakrise wurde die Überprüfung der finanziellen Kriterien einmalig ausgesetzt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen