was alles nicht fehlt:
Lange Kerls: Alba Berlin wurde am Sonntag zum neunten Mal deutscher Basketball-Meister. Beim Finalturnier in München gewann Alba mit 75:74 das zweite Endspiel gegen die MHP Riesen Ludwigsburg. Das Hinspiel hatte Alba mit 88:65 gewonnen.
Begrenzte Gehälter: Der FC Schalke 04 führt als erster Fußball-Bundesligist eine Gehaltsobergrenze ein, wie die Süddeutsche berichtet. Künftig sollen bei Neuverträgen keine Jahresgehälter über 2,5 Millionen Euro vereinbart werden.
Alles legal: Der DFB weist Anschuldigungen zurück, Insiderinformationen über die Vermarktungsagentur Infront gekauft zu haben. Alle Informationen stammten „aus legalen Quellen“, teilt der DFB mit. Die ZDF-„Sportreportage“ hatte berichtet, dass der DFB bereits Ende 2018 Informationen angekauft habe.
Gemachter Meister: RedBull Salzburg wurde zum siebten Mal hintereinander österreichischer Fußballmeister. Zwei Tage vor Saisonende gewann das Team am Sonntag gegen den TSV Hartberg 3:0 und ist nicht mehr einzuholen.
Relegation: Die Spiele zwischen Werder Bremen (noch 1. Liga) und dem 1 FC Heidenheim (noch 2. Liga) finden am Donnerstag, 2. Juli, und am Montag, 6. Juli, jeweils 20.30 Uhr statt. Die Spiele sind live nur auf den Streamingdiensten DAZN und Amazon Prime zu sehen. Das ZDF zeigt am 2. 7. und am 6. 7. am späten Abend Zusammenfassungen. Die Relegation um einen Platz in der Zweiten Liga wird am Dienstag, 7. Juli, und am Samstag, 11. Juli, jeweils um 18.15 Uhr ausgespielt: Es tritt der 1. FC Nürnberg (noch 2. Liga) gegen den Drittplazierten der Dritten Liga an.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen