piwik no script img

was alles nicht fehlt

Fans am Green: Die PGA-Tour der Golfprofis will beim Turnier in Dublin, Ohio (USA), Mitte Juli 8.000 Zuschauer zulassen. Der deutsche Golfprofi Bernd Ritthammer kritisiert das: „Wenn ich mir die Corona-Fallzahlen in den USA ansehe, dann passt die Entscheidung nicht und ist für mich unverantwortlich.“ Bei der Charles-Schwab-Challenge in Fort Worth/Texas (USA) in dieser Woche sind Zuschauer noch nicht erlaubt.

Boxer im Ring: In den Havelstudios in Berlin, wo sonst Filme gedreht werden, fand am Freitagabend die europaweit erste Profibox-Veranstaltung seit Beginn der Corona-Beschränkungen statt – zu sehen nur im Internet.

Corona-Verluste im Fußball: Die Vereine der 1. und 2. Bundesliga verlieren in dieser Saison allein aus den nationalen Übertragungsrechten 150 Millionen Euro an TV-Geldern – und müssen wohl oder übel mit weiteren Einbußen rechnen. Nach Informationen des Fachmagazins kicker fließen in der Spielzeit 2019/20 von den nationalen Medienpartnern nur 1,2 Mil­liar­den Euro statt der geplanten 1,35 Milliarden Euro. Die Verluste für die Vereine könnten sich noch erhöhen, weil einige internationale Partner ihren Zahlungsverpflichtungen in der Coronakrise nicht nachgekommen sind. Daher droht bei der Auslandsvermarktung ein zusätzliches Minus von 60 ­Millionen Euro.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen