was alles nicht fehlt:
Seltsamer Test: Bei den Coronatests im Trainer- und Betreuerstab des VfB Stuttgart hat es ein nicht eindeutiges Ergebnis gegeben. „Bei einer getesteten Person liegt ein unklarer Befund vor. Es gibt aber keinen spezifischen COV-2-Virus-Nachweis“, teilte der Fußball-Zweitligist am Sonntag mit. Nach Kicker-Informationen hat sich jenes unklare Ergebnis bei einem der Spieler ergeben. Laut Bild sei das Testergebnis nicht negativ gewesen, es gebe aber auch keinen spezifischen Nachweis auf Covid-19-Viren.
Streit in England: In der englischen Premier League formiert sich Widerstand gegen die Pläne für eine Saisonfortsetzung in wenigen ausgewählten Fußballstadien. Sechs abstiegsbedrohte Clubs seien gegen das Vorhaben, berichtete der Telegraph. Der Clubchef von Brighton & Hove Albion, Paul Barber, warnte vor einer Wettbewerbsverzerrung, wenn der Heimvorteil für kleine Klubs wegfalle.
Hau den Jürgen: Lutz Hangartner, Präsident des Bundes Deutscher Fußball-Lehrer, hat gegenüber dem Weser-Kurier Jürgen Klinsmann für seinen Abgang bei Hertha BSC kritisiert: „Von einer Sekunde auf die andere sagen: Das war’s? Und tschüss? Das war kein gutes Bild, das der Trainer Klinsmann abgegeben hat.“
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen