was alles nicht fehlt:
Respekt! Ulrich „Uli“ Hoeneß, Präsident des Fußball‑Club Bayern, München e. V, hat der Allgemeinen Hotel- und Gastronomie-Zeitung ein Interview gewährt und höflich erläutert, wie sich das Personal seinen Angestellten nähern darf. „Ab und zu ein Foto oder mal ein paar Worte wechseln ist kein Problem. Autogrammkarten haben wir dabei.“ Aber: „Dezent freundlich, nicht aufdringlich“ sollen Hotelangestellte sein.
Red Sox! Das zweite Spiel der World Series, der Finalserie im nordamerikanischen Profibaseball MLB, haben die Boston Red Sox gegen Los Angeles Dodgers 4:2 gewonnen. In der Best-of-Seven-Serie liegt Boston nun 2:0 in Führung. Das dritte Spiel findet am heutigen Freitag im Dodgers-Stadion in Los Angeles statt.
Runter! Die DFB-Auswahl der Männer belegt in der Fifa-Weltrangliste nur noch Platz 14, zuletzt war es Platz zwölf. Alleiniger Spitzenreiter ist Belgien vor Frankreich, Brasilien und Kroatien. Den größten Sprung machte Gibraltar nach 2:1-Siegen über Armenien und Liechtenstein. Es liegt nun auf Platz 190.
Reibach! Fifa-Chef Gianni Infantino plant weiterhin eine Reform der Klub-WM. Bislang unbekannte Geldgeber wollen 25 Milliarden US-Dollar investieren.
Rad! Die 20. und vorentscheidende Etappe der Tour de France 2019 wird im 2.365 Meter hoch gelegenen Ort Val Thorens in den französischen Alpen liegen. Das gab Tour-Chef Christian Prudhomme am Donnerstag in Paris bekannt.
Remis! Schalke 04 hat mit einem 0:0 bei Galatasaray Istanbul die Chance auf die Achtelfinal-Teilnahme in der Champions League gewahrt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen