piwik no script img

was alles nicht fehlt

Kerber und Fissette Foto: dpa

Überraschend schnell: Die deutsche Tennisspielerin Angelique Kerber hat sich unerwartet von Trainer Wim Fissette getrennt. Der Belgier werde Kerber schon bei den WTA-Finals in Singapur von diesem Sonntag an nicht mehr betreuen, teilte ihr Management am Dienstag mit. Fissette hatte im November 2017 die Nachfolge von Torben Beltz angetreten und Kerber wieder zurück in die Welt­spitze geführt. Höhepunkt der Zusammenarbeit war Kerbers Wimbledon-Triumph im Juli. „Trotz der erfolgreichen Zusammenarbeit seit Beginn der Saison wurde dieser Schritt aufgrund von unterschiedlichen Auffassungen bezüglich der zukünftigen Ausrichtung erforderlich“, hieß es in der Mitteilung.

Schnelle Überraschung: Der maltesische Meister FC Valetta möchte den Sprint-Weltrekordler Usain Bolt unter Vertrag nehmen. Das bestätigte Ghasston Slimen, der Geschäftsführer des Klubs, dem US-TV-Sender ESPN. Bolts Berater Tony Rallis hatte sich zuvor schon geäußert: „Es gibt einen Club in Europa, der Bolt einen Zweijahresvertrag angeboten hat. Sie wurden von neuen Besitzern übernommen, die den Anspruch haben, Champions League zu spielen.“ Die Beschreibung trifft auf den FC Valetta zu. Bolt machte gerade mit einem Doppelpack bei seinem Startelf-Debüt für das australische Profiteam Central Coast Mariners auf sich aufmerksam. Der 32-Jährige traf in einem Wohltätigkeitsspiel.

Strenge Strafe: Die ukrainischen Tennisprofis und Zwillinge Gleb und Wadim Alexejenko sind wegen Spielmanipulationen lebenslang gesperrt worden. Zudem verhängte die von den Tennisverbänden gegründete Anti-Betrugs-Einheit TIU Geldstrafen von jeweils 250.000 Dollar.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen