piwik no script img

was alles nicht fehlt

Julian Weigl die Freizeit: Borussia Dortmund muss den Saisonstart wohl ohne den Jungstar planen. „Ich kann noch nicht sagen, wann es weitergeht“, sagte der 22-Jährige am Montag beim ersten Teamtraining des Fußball-Bundesligisten nach der Sommerpause. Trotz mehrwöchiger Schonung leidet der Mittelfeldspieler an einer Adduktoren-Reizung.

Der WM der Videobeweis: Ex-Schiedsrichter Knut Kircher wünscht sich in der Bundesliga einen ähnlichen Umgang mit dem Videobeweis wie bei der Weltmeisterschaft. „Hier ist die Grenze, wann ein Videoassistent einzugreifen hat, viel ­klarer gezogen. Dazu kommt die wesentlich großzügigere Linie in der Spielleitung, die vom Weltverband Fifa vorgegeben wird“, sagte Kircher. „Die WM zeigt, wie es laufen kann, wenn der Veranstalter klare Grenzen zieht und diese durchsetzt.“ Für Knut Kircher ist der Videobeweis bei der Weltmeisterschaft ein voller Erfolg: „Die Leute vor dem Bildschirm haben sehr maßvoll eingegriffen, und wenn sie es taten, lagen sie in sehr, sehr vielen Szenen richtig.“

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen