was alles nicht fehlt:
Die deutschen Handballer ungeschlagen in der Zwischenrunde der EM in Dänemark: Nach dem samstäglichen 26:21 gegen Kroatien gewann das Team gestern gegen Jugoslawien mit 27:21. Zum Auftakt hatte es ein 15:15 gegen Weltmeister Frankreich gegeben.
Georg Hackl ein olympischer Sprung nach vorn: Mit seinem gestrigen Sieg beim Weltcup in Winterberg schaffte der Rodler den Sprung in die erste Startgruppe.
Den Fußballerinnen des DFB in China ein 3:1 gegen Norwegen: Damit schoben sie sich vor USA und China auf Rang zwei bei dem Viererturnier, das trotz der Niederlage die Norwegerinnen gewannen.
Dieter Baumann bei seinem Comeback ein zweiter Platz: Der 36-Jährige unterlag gestern im ersten Rennen nach seiner Doping-Sperre in Dortmund über 3.000 m lediglich Olympiasieger Million Wolde (Äthiopien)
Der AS Rom wieder an der Spitze der italienischen Liga: Während Inter Mailand in Venedig nur ein 1:1 schaffte, gewann der Meister mit 2:0 gegen Piacenza.
Hannover 96 weiter Ungeschlagenheit in der 2. Bundesliga: Bei Alemannia Aachen siegte der Spitzenreiter mit 4:2.
Ein norwegischer Doppelsieg beim Riesenslalom in Cortina d’Ampezzo: Vor Andrine Flemmen holte sich gestern Stina Hofgard Nilsen ihren ersten Weltcup-Sieg.
Den deutschen Basketballern in der EM-Qualifikation ein 78:71 in Dubrovnik gegen Kroatien: Mit dem Siegen übernahm das Team die Tabellenführung der Gruppe C.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen