was alles nicht fehlt :
Den deutschen Tischtennisspielerinnen ein gelungener Start bei der Europameisterschaft in Bremen: Mit 4:1 gewann das Team gestern zum Auftakt gegen Schweden.
Panathinaikos Athen der Titel in der Basketball-Europaliga: Der Klub des früheren deutschen Nationalspielers Michael Koch gewann das Endspiel des Final-Four-Turniers in Saloniki gegen Maccabi Tel Aviv mit 73:67. Bester Werfer bei Athen war der Jugoslawe Zeljko Rebraca mit 20 Punkten.
Dem DEL ein Geschäftsführer: Der vor allem vom Deutschen Eishockey-Bund (DEB) angefeindete Bernd Schäfer wird nach Ablauf seiner Amtszeit am 30. April ausscheiden.
Den San Jose Sharks die große Chance, die zweite Runde der Play-offs in der Eishockeyliga NHL zu erreichen: Nach dem 3:2 in Spiel 4 gegen die favorisierten St. Louis Blues führt das Team von Marco Sturm in der Serie mit 3:1 und benötigt noch einen Sieg. Bereits weiter: Detroit, Philadelphia und New Jersey.
Dem SC Freiburg eine Geldstrafe: 75.000 Mark muss der Bundesligist wegen des Golfballwurfs eines Zuschauers auf den Bayern-Keeper Oliver Kahn berappen.
Athens Olympia-Organisatoren harsche Kritik von höchster Stelle: „Die Ampeln stehen derzeit am Ende der Gelbphase“, sagte IOC-Chef Samaranch und drohte damit, den Athenern die Olympischen Spiele 2004 zu entziehen, wenn die Vorbereitungen weiter stagnierten. Seit der Vergabe 1997 sei „praktisch nichts geschehen“, räumte ein griechischer Radiosender ein.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen