piwik no script img

was alles nicht fehlt

Die gute Meldung des Tages: Die New York/New Jersey MetroStars sind ohne Lothar Matthäus in der MLS so erfolgreich wie nie. Der vierte Sieg im fünften Spiel gelang mit 4:2 gegen die New England Revolution. Empfohlenes Motto für Loddas Coach Octávio Zambrano: Never change a winning team.

Jan Ullrich im Goldenen Trikot bei der Tour de Suisse: Auf der gestrigen Etappe über 103 km von Ulrichen nach Ulrichen konnte Ullrich ganz knapp seine Führung in der Gesamtwertung verteidigen, die er sich tags zuvor beim Zeitfahren in Sierre über 30 km erobert hatte. Etappensieger wurde der Italiener Eddy Mazzoleni.

David Prinosil (27) ein Sieg im Finale des Rasentennisturniers im westfälischen Halle: Der Amberger bezwang Richard Krajicek aus den Niederlanden mit 6:3, 6:2. Das Finale von Queen‘s gewann der 19-jährige Australier Lleyton Hewitt mit 6:4, 6:4 gegen Pete Sampras aus den USA.

Der FC Bayern München in der Fußball-Bundesliga: Im letzten Spiel der Relegationsrunde wurden die Frauen des SC Freiburg mit 3:2 bezwungen.

Die Indiana Pacers in Los Angeles: Nachdem die Basketballer aus Indianapolis zu Hause Spiel fünf der Best-of-seven-Finalserie gegen die Lakers mit 120:87 gewannen und auf 2:3 verkürzten, findet Spiel sechs heute im Staples Center von L.A. statt.

Shane Mosley (28) ein harter Punch: Der Weltergewichtler entthronte im Boxkampf um den WBC-Gürtel in Los Angeles den US-Amerikaner Oscar de la Hoya nach 12 Runden durch Punktrichterentscheid.

Tiger Woods (24) ein historischer Vorsprung: Bei den 100. US-Open in Pebble Beach lag der Profigolfer nach der dritten Runde mit 10 Schlägen vorn. Woods brauchte 205 Ballkontakte, um 56 Löcher zu treffen, Ernie Els, der Zweite, 215.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen