piwik no script img

was alles nicht fehlt

Die gute Meldung des Tages: Die Rettung für den deutschen Fußball ist nahe. Jürgen Möllemann (55) will DFB-Präsident werden. Das gestand er dem Fußball-Fachblatt Gala. Und prompt ging es auch auf dem Spielfeld aufwärts: Mit einem 2:0 gegen das B-Team Portugals gelang der deutschen A2-Nationalmannschaft in Marco de Canaveses dank Toren von Andreas Neuendorf (45.) und Marcel Ketelaer (90.) erstmals ein Sieg.

Sven Hannawald (25) das Ende des Sommers: Der Skiflug-Weltmeister ließ gestern verlauten, er habe einen Infekt verschleppt und werde die kommenden Sommer-Grand-Prix-Springen ausfallen lassen.

Kummer in Brasilien: In der Fußball-WM-Qualifikation gab es nach Toren von Estay (25.), Zamorano (44.) und Salas (74.) eine sensationelle 0:3-Niederlage in Chile. Außerdem spielten: Kolumbien - Uruguay 1:0.

Gary Hall Jr. ein neuer US-Rekord: Der Deadhead schwamm bei den Olympia-Trials in Indianapolis 21,76 Sekunden über 50 m Freistil.

Nicolas Kiefer (23) ein seltener Sieg: Der Tennisprofi gewann in Washington 4:6, 6:3, 6:2 gegen Wildcard-Inhaber Guillermo Coria (Argentinien) und steht im Achtelfinale. Da befindet sich auch Anke Huber in Montreal nach ihrem 4:6, 6:1, 6:4 gegen Sarah Pitkowski (F).

Die Suspendierung von acht Kampfrichterinnen: Nach dem Wertungsskandal bei der Gymnastik-EM im Juni in Saragossa entzogen Europaverband UEG und Weltverband FIG den für Olympia vorgesehenen Wertungsrichterinnen die Akkreditierungen und stornierten die Flugtickets. Betroffen ist auch die deutsche Bundesfachwartin Ursula Sohlenkamp.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen