piwik no script img

was alles nicht fehlt

Die guten Meldungen des Tages aus Sydney: Zehn gepanzerte Luxusautos zum Transport von Staatsgästen sind in Sydney eingetroffen. Die bajuwarischen Limousinen sind so ausgerüstet, dass sie ihre Insassen sogar vor Angriffen mit Handgranaten schützen und selbst mit total zerstörten Reifen noch 80 km/h schnell fahren können. Zudem haben die Dopingtests im Vorfeld von Olympia begonnen. Die ersten ausländischen Athleten vor Ort sind bereits getestet worden.

Eine schlechte Meldung aus Sydney: 3.800 Mark Spenden für Sportler aus Dschibuti wurden gestohlen. Das afrikanische Land entsendet sechs Sportler – vier Leichtathleten, einen Segler und einen Judoka – nach Australien.

Stuttgart im Uefa-Cup: Ein 1:1 gegen die französische Mannschaft des AJ Auxerre genügte dem VfB zum Einzug in das europäische Turnier via UI-Cup. Jetzt wollen die Stuttgarter so lange dabei sein, bis zehn Millionen Mark eingespielt sind. So hoch ist der Betrag, den der VfB in der letzten Saison durch Nichtteilnahme am Uefa-Cup einbüßte.

Aufgesparte Kräfte für die am Montag beginnenden US Open: Jana Kandarr verlor in der 1. Runde in New Haven mit 4:6 und 4:6 gegen Sugiyama (Japan). David Prinosil erwischte es auf Long Island gegen Bastl (Schweiz) mit 4:6, 6:4, 3:6. Alexander Popp schied dort mit 6:3, 4:6, 2:6 gegen den Spanier Ferrero in Runde 2 aus.

Eine Verletzung bei Javier Sotomayor (32): Der gerade von einer Dopingsperre genesene kubanische Hochsprung-Weltrekordler zog sich eine Oberschenkelzerrung zu. Sein Olympiastart ist gefährdet.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen