was alles nicht fehlt:
Die gute Wetter-Meldung aus Sydney: Für die Eröffnung am Freitag ist Sonnenschein und somit „perfektes Frühlingswetter“ vorhergesagt.
Die schlechte Wetter-Meldung aus Sydney: Weil Meteorologie downunder offenbar teilbar ist und orkanartige Stürme über dem Perrith Lake tobten, droht schon am 2. Wettkampftag die erste Verschiebung. Kanuten konnten nicht trainieren, weil ihnen die Torstangen um die Ohren flogen.
Feuer, olympisches: in Sydney umjubelt angekommen.
Anke Huber eine Pause: Die Tennisspielerin sagte wegen einer Handverletzung gestern ihre Olympia-Teilnahme ab.
Dieter Baumann (35) in der Luft: Seit gestern im Flieger nach Sydney, weiß der 5.000-Meter-Ex-Olympiasieger nicht, ob ihn der Internationale Leichtathletik-Verband am Donnerstag sperren wird. Baumanns Anwalt droht mit einer „Schadensersatzklage, die sich gewaschen hat“.
Eisige Ausrutscher: Vorjahrshalbfinalist Berlin Capitals startete mit zwei Niederlagen in die Eishockeysaison. Am Sonntag gab es gegen Essen ein 2:3 daheim. Auch die Kölner Haie beißen nicht: Bei Neuling Iserlohn kassierte der Vizemeister mit 4:5 die 2. Niederlage im 2. Spiel. Meister München, Mannheim und Nürnberg gewannen beide Spiele.
Der Start der Fußball-Europapokale: Leverkusen spielt heute in der Champions League bei Spartak Moskau (18 Uhr/Premiere Bezahl-TV). 1860 München gastiert zeitgleich im Uefa-Pokal beim tschechischen Giganten FC Petra Drnovice (18.00 Uhr/ZDF).
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen