was alles nicht fehlt:
Ray Bourque verbesserte Chancen, endlich den vermaledeiten Stanley Cup zu gewinnen: Der 40-jährige Eishockeyprofi mit den meisten NHL-Spielen ohne Titel trug mit seinem Treffer zum 2:1 selbst maßgeblich zum 3:1-Sieg der Colorado Avalanche bei den New Jersey Devils bei. Damit ging die Mannschaft aus Denver in der best-of-seven-Serie mit 2:1 in Führung.
Kim Clijsters im Achtelfinale der French Open in Paris: Die Belgierin setzte sich gestern gegen die Spanierin Marta Marrero mit 6:2, 6:2 durch. Der letzte verbliebene deutsche Vertreter Lars Burgsmüller spielt heute in Runde drei gegen Sampras-Bezwinger Galo Blanco.
Einsprüche gegen Dopingsperren: Vor den wichtigen WM-Qualifikationsspielen der Gruppe 2 kämpfen die Verbände der Niederlande und Portugals um die wegen erhöhter Nandrolonwerte von der Fifa suspendierten Nationalspieler Edgar Davids und Fernando Couto. Die Niederlande spielen heute in Estland, die Portugiesen in Dublin gegen Tabellenführer Irland.
Ein Lulatsch mit deutschen Vorfahren: Shawn Bradley (2,29 m) von den Dallas Mavericks soll bei der Basketball-EM für das DBB-Team blocken.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen