was alles nicht fehlt:
Ein matter Wladimir Kramnik: Der Russe verlor das Duell nach zehn Blitzpartien beim mit 500.000 Dollar dotierten Botwinnik-Gedenkturnier in Moskau gegen seinen Landsmann, den früheren Schachweltmeister Garri Kasparow, mit 3,5:6,5. Zuvor hatten sich die weltbesten Klötzleschieber in vier Normalpartien und sechs Schnellschach-Partien jeweils remis getrennt.
Eine schnelle Anni Friesinger: Die 24-jährige Eisschnelllauf-Weltmeisterin holte sich in Calgary ihren achten Weltcup-Sieg dieser Saison. Über 1.500 m gewann sie in glänzenden 1:54,61 Minuten. Den deutschen Dreifachtriumph machten Sabine Völker und Claudia Pechstein perfekt.
Chris Webber unter dem Korb: Mit 18 Punkten beim 95:88 gegen Miami Heat gelang dem lange verletzten Basketballer ein zufriedenstellender Einstand bei den Sacramento Kings, die auch ohne ihren Star zum zweitbesten NBA-Team hinter den Lakers avanciert waren.
Ein glücklicher SC Magdeburg: Der Deutsche Handball-Meister hat sich mit einem 31:23-Heimerfolg über den französischen Vertreter Stade Chambery vorzeitig für das Viertelfinale der Champions League qualifiziert.
Jerry Rice ein einsamer Rekord: Der Footballprofi von den Oakland Raiders erreichte mit einem Catch beim 28:26-Sieg gegen Kansas als erster Receiver der National Football League (NFL) die Marke von 20.000 Yards. Der 39-Jährige liegt mehr als 6.000 Yards vor dem nächstplatzierten James Lofton. Die San Francisco 49ers, jene Mannschaft, bei der Jerry Rice 15 Jahre spielte, verloren das Topmatch der NFL bei den St. Louis Rams mit 14:27.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen