was alles nicht fehlt:
Sven Hannawald die Titelverteidigung: Der Schwarzwälder bleibt Weltmeister im Skifliegen. Im polnischen Harrachov flog er zweimal auf 202 Meter und gewann damit vor seinem Mannschaftkollegen Martin Schmitt (182m/202m) und dem Finnen Matti Hautamäki (202,5/182) Die für gestern geplanten Durchgänge drei und vier konnten wegen des starken Windes nicht stattfinden.
Claudia Pechstein immer noch in Form: Die Olympiasiegerin aus Berlin landete ihren ersten Saisonerfolg im Weltcup – auf der Paradestrecke (1.500 m) ihrer zweitplatzierten Konkurrentin Anni Friesinger sowie auf deren Hausbahn in Inzell. Gestern gewann Pechstein dann auch die 3.000 m.
Fritz Fischer Zielwasser und schnelle Ski: Deshalb angelte sich Fischers Fritz den Sieg beim Biathlon-Weltcup im schwedischen Östersund vor seinem Mannschaftskameraden Michael Greis und dem Norweger Ole Einar Björndalen. Im gestrigen Verfolgungsrennen wurde Fischer Zweiter hinter dem Russen Pawel Rostowzew. Bei den Frauen gewann die Norwegerin Liv Grete Poiree.
Dieter Baumann ein erster Titel nach der Dopingsperre: Der Schwabe wurde in Regensburg deutscher Cross-Meister.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen