was alles nicht fehlt:
Frank Vandenbroucke eine sechsmonatige Dopingsperre sowie 10.000 Franken Geldbuße. Der belgische Radprofi war vor drei Wochen mit verschiedenen Dopingmitteln angetroffen worden.
Alexej Jagudin der Weltmeistertitel im Eiskunstlauf: Der Olympiasieger aus Russland gewann bei der WM in Nagano vor Timothy Goebel (USA) und Takeshi Honda (Japan).
Katrin Apel und Frank Luck schnell und treffsicher: Beide Biathleten aus Oberhof gewannen gestern ihren Sprint-Weltcup am Holmenkollen. Die Schwedin Magdalena Forsberg sicherte sich derweil den Gewinn des Gesamtweltcups.
Wenig Überraschungen bei der Bekanntgabe des DFB-Aufgebots für das Vorbereitungsländerspiel gegen die USA am Mittwoch: Von den einsatzfähigen Spielern fehlen lediglich die beiden Torhüter. Oliver Kahn gönnt DFB-Teamchef Rudi Völler eine Schonpause, auf Jens Lehmann verzichtet er wegen dessen Rambo-Einlage. An ihrer Stelle dürfen sich Hans-Jörg But (Leverkusen) und Frank Rost (Bremen) um den Platz im Tor bewerben.
Michael Jordan eine eilige Rückkehr auf den Basketball-Court: Nur drei Wochen nach einer Meniskusoperation an seinem rechten Knie kam der 39-Jährige von der Bank und spielte 16 Minuten, in denen er sieben Punkte zum 107:75-Sieg seiner Washington Wizards bei den Denver Nuggets beitrug.
Den Baskets Bonn eine miese Ausgangslage im Basketball-Saporta-Cup: 88:92 ging das Viertelfinal-Hinspiel gegen Pamesa Valencia verloren.
Aaron Peirsol mit einem neuen Weltrekord über 200 m Rücken: Der Olympia-Zweite aus den USA schwamm in Minneapolis 1:55,15 Minuten.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen