was alles nicht fehlt:
Die Kölner Haie im Finale der Eishockeyliga DEL: Erst im Penaltyschießen entschieden die Rheinländer am Dienstag die fünfte Partie bei den München Barons mit 2:1 für sich. Zuvor hatte es auch nach Verlängerung 1:1 gestanden. Die Kölner treten am Freitag zum ersten Finalspiel der Best-of-five-Serie bei Titelverteidiger Adler Mannheim an.
Deutschen Tenniscracks ein Heimspiel: Gegner in der Relegationsrunde des Davis Cups vom 20. bis 22. September 2002 ist Venezuela.
Keine Fußball-Weltmeisterschaft in Leverkusen: Fünf Tage vor der Auswahl der zwölf WM-Stadien zog die Stadt ihre Kandidatur wegen der geringen Zuschauerkapazität der BayArena zurück. Damit gibt es noch 15 Bewerber.
Bernd Schuster vier Spiele Sperre: Der Coach des spanischen Zweitligisten CD Xerez hatte einen Schiedsrichter geschubst und ihn als Hurensohn sowie Scheißkerl bezeichnet.
Deutschen Curling-Spielerinnen eine Enttäuschung: Bei der WM in Bismarck/USA verpassten sie durch ein 3:12 gegen die Schweiz endgültig das Halbfinale.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen