piwik no script img

was alles nicht fehlt

Der VfB Stuttgart auf Uefa-Cup-Kurs: Die Schwaben gewannen das Hinspiel der dritten UI-Cup-Runde gegen AC Perugia mit 3:1.

Dem Karlsruher SC alte Stärke: In einem Testspiel gewann der Uefa-Cup-Teilnehmer längst vergangener Tage gegen den FC Bayern München mit 3:2. Verletzt hat sich bei dem Kick Bixente Lizarazu, der sich einen Muskelfaserriss im Oberschenkel zuzog.

Den deutschen Tennis-Damen das Aus beim Fed-Cup: Das deutsche Team lag im Viertelfinale gegen Spanien bereits gestern Nachmittag mit 0:3 uneinholbar zurück.

Den deutschen Volleyballerinas eine bittere 0:3-Niederlage gegen Japan zum Abschluss des Grand-Prix-Turniers in Manila. Noch am Vortag hatte es einen 3:0-Achtungserfolg über Brasilien für die Deutschen gegeben.

Den deutschen Volleyballern die vierte Niederlage in Serie in der Weltliga: Dem 2:3 vom Freitag folgte am Samstag eine 1:3-Pleite gegen die Niederlande. Die Endrunde ist für die deutschen Baggermänner damit außer Reichweite.

Andreas Dittmer der Europameistertitel über 1.000 m im Einer-Canadier: Mit einem famosen Endspurt sicherte sich der Olympiasieger aus Neubrandenburg auch diesen Titel. In Szeged ebenfalls Gold gab es für das deutsche Kajak-Duo Ronald Rauhe und Tim Wieskötter.

Luan Krasniqi eine volle Schnauze: „Ich will nicht mehr. Schluss“, sagte der Schwergewichtsboxer aus Rottweil in der Ringpause vor der 9. Runde im EM-Kampf gegen den Polen Przemyslaw Saleta. Da auch Trainer Michael Timm seinen Boxer nicht mehr umstimmen konnte, heißt der neue Europameister nun Saleta.

Doping in der Leichtathletik: Der belgische Langstrecken-Europarekordler Mohamed Mourhit wurde des Epo-Betrugs überführt.

Eric Walther eine ziemlich unverhoffte Medaille bei den Weltmeisterschaften im Modernen Fünfkampf in San Francisco: Der Berliner gewann Bronze nachdem er zuvor mit einer Pistole geschossen, mit einem Degen gefochten, im Wasser geschwommen, auf einem Pferd geritten und mit den eigenen Beinen durchs Gelände gelaufen war.

Den deutschen Handballern völlersches Losglück: Für die WM im nächsten Januar in Portugal wurden die Männer von Heiner Brand in eine Gruppe mit Island, Portugal, Katar, Australien und Grönland gelost.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen