was alles nicht fehlt:
Air in der Luft: Michael Jordan wird für die Washington Wizards noch eine Saison auf Korbjagd gehen. Die Liebe zum Basketball habe ihn zu der Entscheidung bewogen, erklärte der 39-jährige NBA-Profi. „Physisch fühle ich mich sehr stark. Die bisherige Vorbereitung zeigte mir auch, dass ich zur Meisterschaft in einer Topverfassung antreten werden“, hieß es in der Erklärung von „His Airness“. Der Titelkampf in der besten Basketball-Liga der Welt beginnt am 29. Oktober.
Dem Briten Chris Hoy mit 1:01,893 Minute ein schneller Kilometer: Um die Winzigkeit von 0,001 Sekunden entthronte der Bahnradfahrer bei der Weltmeisterschaft in Kopenhagen den französischen Titelverteidiger Arnaud Tournant. Dritter wurde der Australier Shane Kelly in 1:02,128 Minute.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen