was alles nicht fehlt:
Roy Keane eine milde Strafe: Der englische Fußballverband verhängte gegen den Kapitän von Manchester United wegen eines vorsätzlichen Fouls die höchste Geldbuße in seiner Geschichte, doch sind die 238.000 Euro und fünf Spiele Sperre für den Iren recht leicht abzustottern. Das Geld verdient er in etwa drei Wochen.
Alain Baxter strengere Richter: Schottlands Skistar hat den Kampf um die olympische Bronzemedaille verloren. Der Internationale Sportgerichtshof CAS in Lausanne wies Baxters Berufung zurück. Er war nach seinem dritten Platz im Slalom von Salt Lake City der Einnahme von Metamphetaminen überführt worden. Der Österreicher Raich behält Bronze.
Dem 1. FC Kaiserslautern ein dicker Scheck: Die Lotto Rheinland-Pfalz GmbH gewährt dem mit 17,8 Millionen Euro verschuldeten Fußball-Bundesligisten ein Darlehen in Höhe von fünf Millionen Euro und sichert dem Club damit kurzfristig das finanzielle Überleben. Mit dem Kredit erwirbt das Koblenzer Unternehmen die Rechte an einem möglichen Transfererlös für Nationalspieler Miroslav Klose.
Basketballern ein flattriges Händchen: Im Uleb-Cup gewann lediglich Köln sein Auswärtsspiel. Sie besiegten Nordest Triest mit 88:86. Deutliche Niederlagen kassierten die Skyliners Frankfurt bei Zeleznik Belgrad (60:82) und Bonn in Dünkirchen (63:88).
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen