wahrhaftig und verborgen 286 von UD:
Die Ziffern hinter den Fragen zeigen die Buchstabenanzahl.
1 Lecker Gartendoping? (11)
2 Wie’s vom Rest so noch bleibt. (5)
3 Bei den Rock’n’Rollern doch nur die alte Leier. (7)
4 Bei den Medizinern als gemeines Körperdoping ganz approbat. (6)
5 Die Zeiten sind passati. (5)
6 Das müssen Sie hier jetzt rausfinden. (7)
7 Als Maradona noch da war, empfand man es als Silberstreifen am Horizont. (11)
8 Ob nun bei der Post oder Peek&Clopp im Angebot. (11)
9 Angeblich seltene Marke. (7)
10 Tony stirbt, aber ungleich Julia nimmt sie sich nicht das Leben, weil wohl von der West Side. (5)
11 Und dann ging er ab mit Pomp und Circumstance. (5)
12 Au ja, hier führen wir jetzt ein Streitgespräch. (7)
13 Da kommen sich kleine Kinder schon wie begossene Pudel vor. (6)
14 Das ist nicht so ganz richtig. (7)
15 Kann man mit Äpfeln nicht vergleichen. (6)
16 Über B. wird kaum mehr berichtet, den neuen, alten Politchef dieses Landes. (7)
17 Sehr kleidsam für so ein Hausorchester. (6)
18 Auch kleidsam, Franzosen finden es aber vernachlässigenswert, besonders im Dunkeln. (7)
19 Letztlich endet hiermit jede Theorie. (5)
20 Eben dufte! (5)
21 Hey, Alter! (5)
22 Gottfried von’s Prozess-Oper hätte man zu Kafkas 125stem mal aufführen können.(5)
23 Na hoffentlich den Faden nicht doch noch verloren. (7)
24 Könnte erstens oder zweitens die großen Scheine in den Kassen der Galeristen betreffen. (11)
Das Lösungswort ergibt sich aus den Feldern mit Kreis: Da verläuft jetzt im Sommer eh alles im Sande! (6)
Auflösung vom 12. 7. 2008
ANDREAS
1 SCHEINLÖSUNG
2 COHEN
3 EMIRAT
4 ÖDIPUS
5 UKULELE
6 GRAUZONE
7 DS
8 SCHEIN
9 MILUPA
10 ALCAZAR
11 TANGA, TOURISTEN
12 LAURENZ
13 URAL
14 ANAEROB
15 BAR
16 FENN
17 GEDECK
18 CHARGE
19 IPANEMA
20 HOREN
21 RUMBA
22 TORTEN
23 KREMPE
24 ED
25 NEBUKADNEZAR
Gewinner: Edgar Reh, Frankfurt; Peter Michael, Goslar; Rainer Grimm, Bayreuth
Zu gewinnen gibt es je ein Buch eines taz-Autors oder einer taz-Autorin. Schicken Sie das Lösungswort bitte bis zum 23. 7. 2008 (Datum des Poststempels) per Postkarte an: taz, Rudi-Dutschke-Straße 23, 10969 Berlin, oder per E-Mail an: raetsel@taz.de. Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen