verweis:
Fotografien aus Myanmar
Der Freundeskreis Willy-Brandt-Haus zeigt dort Werke mehrerer Fotograf*innen mit Stadt- und Menschenbildern aus Myanmar. Die Ausstellung „Myanmar – State of Uncertainty“ wird heute Abend eröffnet und gibt Einblicke in die komplexe Lebenssituation, die durch die Herrschaft des Militärs und einen jahrzehntelangen Freiheitskampf geprägt ist. Wolfgang Bellwinkel hat über mehrere Jahre die drei größten Städte Myanmars fotografiert. Nora Bibel zeigt das Potential von Aktivist:innen als treibende Kraft für den Transformationsprozess. Vincent Haiges begleitete im Mai 2025 Rebellen- und Widerstandsgruppen.
Willy-Brandt-Haus, bis 21. September
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen