piwik no script img

verweis

Sprachen schreiben

In welcher Sprache kommt man der Wahrheit am nächsten? Für Autor:innen, die nicht einsprachig aufgewachsen sind, keine leicht zu beantwortende Frage. Auch der Umzug in ein anderes Land kann einem die erste, die Muttersprache abjagen. Drei Schriftsteller:innen, die an der Schnittstelle zwischen den Sprachen arbeiten, sprechen heute um 19.30 Uhr im buchbund, Sanderstraße 8, über ihr Schreiben. Svetlana Lavochkina ist eine dieser Schreibenden, geboren in der Ukraine, seit über 25 Jahren in Deutschland wohnhaft, schreibt sie dennoch auf Englisch. Ebenfalls zugegen ist der:­die polnisch-norwegische Au­to­r:in ariel rosé sowie Karolina Golimowska.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen