verweis:
Die Stadt durchqueren
Der ukrainische Künstler Vova Vorotniov lotet in seiner Arbeit die Grenzen zwischen Kunst und Nichtkunst aus. In Berlin erinnert er jetzt an eine Aktion von 2017. Vorotniov ging damals knapp 1.000 km zu Fuß, um ein Stück Kohle aus einem Bergwerk in der Westukraine nach Lysychansk, einem historischen Bergbauzentrum im Donbass im Osten der Ukraine zu bringen. Heute lädt Vorotniov zu einem etwas kleiner dimensionierten „performativen Spaziergang“ vom Westen in den Osten Berlins, beginnend um 19 Uhr im Between Bridges, Ziel ist die daadgalerie. Zugleich ist es die letzte Veranstaltung der Ausstellung „A Time in Pieces“, an der beide Galerien beteiligt sind.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen