piwik no script img

verweis

Weder eitel noch anachronistisch

Dem Selbstporträt haftet ja etwas Eitles an. Da denkt man an Albrecht Dürer etwa, der sich als Ideal­jugendlicher mit wallenden Locken abbildete. Erst einmal überraschend, wenn in der Galeria Plan B gleich eine ganze Ausstellungs­trilogie dem Thema „Selbstbildnis“ gewidmet ist, vornehmlich mit Malereien von Künstlerinnen, die man hier kaum kennt: Grete Csaki-Copony (1893–1990) oder Lucia Demetriade Balacescu (1895–1979). Jetzt eröffnet der dritte Teil mit Ioana Batranu (*1960) und Valentina Rusu Ciobanu (1920–2021). Und: Es geht gar nicht um das Selbstporträt, sondern um die Motive drumherum. Ab 18 Uhr.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen