verweis:
Brauchen wir Held:innen?
Dieser Frage widmet sich die Festivalwoche „Positive Held*innen“ des Literaturforums im Brechthaus vom 21. zum 25. August. Die Auftaktveranstaltung heute (der Eintritt ist frei) startet mit einem Konzert des Popmusikers Tristan Brusch. Weiter geht es mit Geprächen und Vorträgen von Thomas Meinecke, Karosh Taha, Anahita Safarnejad, Alexander Graeff zur Frage: Wer sind denn positive Held:innen? Historische, prominente Personen? Die stillen Held:innen des Alltags? Verhindert die Fixierung auf Held:innen gar die strukturelle Lösung von Problemen? Laut Brecht gilt ja: „Unglücklich das Land, das Helden nötig hat.“ Sind wir unglücklich genug, um Held:innen zu brauchen?
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen