piwik no script img

verweis

Nachdenken mit Trollen

Liebe Kinder, einfach mal übernehmen, bitte! Im Gropius Bau wird diesen Sommer zum zweiten Mal eine Kunstausstellung gezeigt, die von Kindern kuratiert wurde. „Takeover“ heißt die Reihe, bei der die Jüngeren die Rolle der Experten übernehmen. Und die von ihnen ausgewählte Kunst dreht sich ganz ums Spiel: dunkle Ecken, Licht und Wasser, Bewegung und Schatten. Auch zwei riesige Trolle soll Künstler Egill Sæbjörnsson im Erdgeschoss aufgebaut haben. Doch das Spiel hat auch eine nachdenkliche Seite: Vanessa Farfáns Maschinen oder Lisa Raves Filmessay behandeln etwa unseren schwierigen Umgang mit der Natur. Sieben in Berlin lebende Künst­le­r:in­nen sind zu sehen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen