piwik no script img

verweis

Roy Andersson

Den Humor der Schweden sollte man nicht unterschätzen. Leicht zu schultern ist er aber ebenso wenig. Ein Spezialist für die überzeichnet-theatralische, zugleich furztrockene Inszenierung grundlegender Fragen des Lebens ist der Regisseur Roy Andersson. Sehr schön nachvollziehen kann man das in seinem dritten Spielfilm „Sånger från andra våningen“ (Songs from the Second Floor, 2000). In den so absurd wie pingelig genau arrangierten Tableaus geht es auf heftige Weise existentiell zu, mit blass geschminkten Protagonisten, die Dinge tun, die auf den ersten Blick bloß abwegig wirken, bis man den tieferen Unsinn dahinter entdeckt (Potsdamer Str. 2, 3. 1., 19.30 Uhr).

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen