piwik no script img

verweis

„ORTEN“, Film und Gespräch

Der Film „ORTEN“ begleitet Bernice aus dem Kongo, Emmanuel aus Ghana, Ivan aus der Ukraine, Nana aus Georgien und Pantea aus dem Iran auf einer Reise durch Deutschland. Sie erzählen von ihrer Herkunft und ihrer Suche nach Halt, nach Heimat und nach Raum zur Entfaltung. Wo ist das, und was kann das sein? Wenn es nicht mehr der Geburtsort ist, was dann? Ist Heimat dort, wo die Familie ist? Oder ist es der Ort, der Möglichkeiten und Chancen bereithält? Oder genügt die Abwesenheit von Bedrohung? Gespräch mit der Regisseurin Margit Schild und dem Eine-Welt-Promotor aus Ghana, Emmanuel Peterson. Heute, August Bebel Institut, Müllerstr. 163, 19 Uhr, Anmeldungerbeten.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen