verboten:
Guten Tag,
meine Damen und Herren!
Sagt Ihnen der Name Thomas Dehler noch etwas? Genau! Das war jener Politiker, nach dem in der Bonner Republik ein Parteisitz benannt wurde. Thomas-Dehler-Haus. Die F.D.P.-Zentrale. Ansonsten ist Dehler nicht weiter in Erscheinung getreten. Das heißt: Eins hat er doch noch für die Menschheit getan: Er hat die Pünktchen im Parteinamen erfunden: F.D.P. Freie – Punkt – Demokratische – Punkt – Partei – Punkt. Jedes Wort eine abgeschlossene Aussage, in sich rund, punktum. Doch jetzt will Dehlers nach allen Seiten offener Nachfolger Guido Westerwelle ein „zeitgemäßes Erscheinungsbild“ und die Pünktchen „ersatzlos streichen“: FDP . . . Wie sieht denn das aus? Nackt und bloß, aussagelos. Da müssen doch wenigstens Fragezeichen drin sein: F?D?P? Im Zeichen der Zeit.
Kampf dem Feind der Punkte.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen