verboten:
Guten Tag, meine Damen und Herren!
Die FDP überraschte das verboten-Team am Sonntag mit ihrer erstaunlich bürgernahen Einstellung zum Alkoholkonsum. „Wenn Sie auf fünf Prozent aus sind, ist das das Sektglas in der Hand. Wenn Sie auf 18 Prozent aus sind, scheuen Sie sich nicht, in der Öffentlichkeit auch mal eine Flasche Bier zu trinken“, sagte der neue Parteichef Guido Westerwelle auf dem Bundesparteitag. Fast im selben Trinkzug lehnt die FDP das von der Bundesregierung beschlossene Zwangspfand auf Getränkeverpackungen (im Volksmund: Dosenpfand) aus ökologischen und ökonomischen Gründen ab. verboten meint dazu: Das sind Schritte in die richtige Richtung. Wenn sie die 18 Prozent erreicht hat, kann die FDP danach 30 Prozent anstreben, indem sie im Doppelripp-Unterhemd bei Aldi ganze Paletten Karlsquell in den Einkaufswagen wuchtet und dabei jungen Damen schlüpfrige Bemerkungen zuruft. Um 40 Prozent zu erreichen, wird die FDP demnächst in der U-Bahn ihre Bierdosen schwenkend Körpergeruch ausdünsten und dabei laute Selbstgespräche führen. Und wenn die FDP zuletzt mit bepinkelter Jogginghose und inmitten etlicher entleerter Bierdosen unter einer Parkbank eingeschlafen ist, ist sie endlich reif für die Regierung.
Dahauf ein härschliches – hicks!
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen