piwik no script img

verboten

Guten Tag,

meine Damen und Herren!

verboten kann jetzt durch Klonen außerhalb des Mutterleibs reproduziert werden. Dabei wird einer zuvor entkernten Kolumne genetisches Material einer anderen Kolumne wie des „Streiflichts“ der Süddeutschen Zeitung eingesetzt. Es handelt sich bei diesem Verfahren um das höchst umstrittene „reproduktive Klonen“, bei dem „Streiflicht“-Zellen in diesen verboten-Textkasten implantiert werden. Wegen stilistischer und publizistischer Defekte entwickelt sich allerdings nur in wenigen Fällen ein echtes verboten. Kolumnen-Experten warnen deshalb neben den großen ethischen Bedenken auch vor journalistischen Risiken: Oft stirbt verboten schon während der kniffligsten Phase des Verfahrens bei den ersten Sätzen. Diesmal aber nicht:

Guten Tag,

meine Damen und Herren …

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen