unterm strich:
Xavier Naidoo will zurück auf die Bühne. Die Konzertagentur Live Nation kündigte nach sechs Jahren Pause ein Konzert von Naidoo mit dem Titel „Bei meiner Seele“ am 16. Dezember in Köln an. Der Soulsänger wurde mit der Gruppe Söhne Mannheims bekannt. Später fiel er auf mit antisemitischen und rassistischen Aussagen, trat mit Reichsbürgern auf, verbreitete QAnon-Erzählungen und polarisierte mit Äußerungen zur Coronapandemie. 2022 veröffentlichte Naidoo ein Video, in dem er angab, sich verrannt zu haben: „Ich habe Dinge gesagt und getan, die ich heute bereue“, sagte er damals.
Dem britischen Punk-HipHop-Duo Bob Vylan wurden die Visa für eine geplante Tournee in den USA entzogen. Nach antiisraelischen Äußerungen der Band auf dem Glastonbury-Festival erklärte US-Vizeaußenminister Christopher Landau auf X: „Ausländer, die Gewalt und Hass verherrlichen, sind keine willkommenen Besucher in unserem Land.“
Die Sängerin Angélique Kidjo wird mit einem Stern auf dem Hollywood Walk of Fame geehrt. Die 64-Jährige, die aus dem westafrikanischen Benin kommt und seit mehr als 40 Jahren in Paris lebt, ist die erste Schwarze Afrikanerin, die dort geehrt wird.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen