unterm strich:
Let’s do the Time Warp again!
Im vergangenen Jahr feierte „The Rocky Horror Show“ ihr 50. Jubiläum. Nun geht das Musical um den bisexuellen, außerirdischen Wissenschaftler Dr. Frank N. Furter auf Tournee durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Auftakt ist am 29. Oktober im Berliner Admiralspalast. Am Royal Court Theatre Upstairs am Londoner Sloane Square fand am 16. Juni 1973 vor nur rund 60 Leuten die Uraufführung statt, in der neben der heute achtzig Jahre alten Patricia Quinn unter anderem Tim Curry mitwirkte. Quinn und Curry spielten zwei Jahre später auch im Kinofilm mit, der heute noch gezeigt wird. Das Publikum, das sich gern wie die Charaktere des Films kleidet, überspannt inzwischen mehrere Generationen. In vielen deutschen Städten wird Sky Du Mont als Erzähler dabei sein. An ausgewählten Orten übernehmen Hugo Egon Balder und Ilka Bessin die Rolle, in Wien Arabella Kiesbauer, in Zürich Nik Hartmann und in Lugano Igor Horvat.
Was wird kommen?
Unter dem Titel „Futura – was wird?“ bietet die Rostocker St.-Johannis-Kantorei erneut eine gemeinsame Veranstaltungsreihe mit dem Institut für Text und Kultur der Universität und der Kunsthalle Rostock an. Ziel sei, ein gegenwartsrelevantes und theologisch-religiös interessantes Thema zur Darstellung zu bringen. Zwischen dem 2. und 24. November wird es eine Ausstellung, drei Vorträge mit Konzerten und einen Filmabend geben. Die Folgen von Covid-Pandemie, Digitalisierung, künstlicher Intelligenz, Krieg und Klimakatastrophe machten das Ungewisse der menschlichen Zukunft deutlich.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen