piwik no script img

unterm strich

Pulitzer-Preis für Nathan Thrall

US-Journalist Nathan Thrall wurde für sein Buch „A Day in the Life of Abed Salama“ in der Kategorie „Sachbuch“ ausgezeichnet. Er erzählt darin die Geschichte eines palästinensischen Vaters, der seinen Sohn bei einem Verkehrsunfall verliert. Das Buch sei ein „gut recherchierter und intimer Bericht über das Leben unter israelischer Besatzung“, so die Jury. Der Pulitzer-Preis ist mit 15.000 US-Dollar dotiert.

Mega-Beef im HipHop

Eigentlich schien die große Zeit der Verbalinjurien unter Rapstars passé. Nun ist der Zoff zwischen dem Kanadier Drake und dem US-Kollegen Kendrick Lamar eskaliert. Beide überboten sich jüngst mit immer drastischeren Disstracks. Zuletzt beschuldigte Lamar Drake in „Not Like Us“ gar, ein „certified pedophile“ zu sein und mit Menschenhandel in Verbindung zu stehen. Drake wies diese Vorwürfe am Sonntag mit „The Heart Part 6“ zurück und ging sofort zur Gegen­attacke über: Lamar wäre als Kind selbst sexuell missbraucht worden. Es ist also vorerst kein Ende dieses Dramas in Sicht.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen