piwik no script img

unterm strich

Jüdisches Museum in New York zeigt Familiengeschichte der Sassoons. Die jahrhundertelange und länderübergreifende Geschichte der Sassoons soll mit über 120 Objekten sichtbar werden. Gezeigt werden Gemälde von John Singer Sargent, Manuskripte, Keramik und persönliche Erinnerungsstücke. Die wohlhabende jüdische Familie wurde im 19. Jahrhundert aus dem heutigen Irak vertrieben. Sie zog über Indien und China nach Großbritannien. David Solomon Sassoon (1880–1942) war ein bekannter Sammler religiöser Schriften. Friseur und Unternehmer Vidal Sassoon (1928–2012) war ein entfernter Verwandter der Familie.

Der amerikanische Schauspieler Tom Sizemore, bekannt durch Rollen in „Black Hawk Down“ oder „Der Soldat James Ryan“, ist tot. Seit einem Schlaganfall im Februar lag er im Koma in einem kalifornischen Krankenhaus. Er starb am vergangenen Freitag im Beisein seiner Familie. Sizemore wurde 61 Jahre alt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen