unterm strich:
Goldene Palme für „Titane“
Die Goldene Palme des Filmfestivals Cannes geht an das wilde Horrordrama „Titane“ der Französin Julia Ducournau. Das gab die Jury am Samstagabend bekannt. Es ist das erst zweite Mal in der Geschichte der Filmfestspiele, dass ein Werk einer Regisseurin mit der Goldenen Palme ausgezeichnet wird. 1993 hatte „Das Piano“ der Neuseeländerin Jane Campion die wichtigste Trophäe des Festivals gewonnen. „Titane“ erzählt von einer jungen Frau, die sich in kein Raster pressen lassen will. Es ist ein Fantasy-Horrorfilm mit klaren feministischen Aspekten, der toxische Männlichkeit an den Pranger stellt und mit seinen Bildern provoziert und schockiert. Weitere wichtige Preise gingen an das Roadmovie „Hytti nro 6“ des Finnen Juho Kuosmanen, die iranische Gesellschaftskritik „A Hero“ von Asghar Farhadi und den französischen Regisseur Leos Carax für das Musical „Annette“.
US-Rapper Biz Markie gestorben
Der US-Rapper Biz Markie, der 1989 mit „Just a Friend“ seinen größten Hit hatte, ist tot. Der Musiker sei am Freitagabend im Alter von 57 Jahren im Beisein seiner Frau Tara in Baltimore gestorben, bestätigte seine Managerin Jenni Izumi dem Sender CNN und anderen US-Medien. Angaben zur Todesursache wurden zunächst nicht veröffentlicht.
Markie trug den Beinamen „The Diabolical“ („Der Teuflische“) und wurde wegen seiner lustigen Texte auch „Clown Prince of Hip Hop“ genannt. Biz Markies Tod ist der jüngste Fall in einer längeren Reihe von Rap-Künstlern, die in den vergangenen Monaten starben, darunter Earl Simmons, bekannt als DMX, dessen Tod am 9. April große Bestürzung unter Fans und Kollegen auslöste.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen